Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes
im Dezember 2015 * * * *
Sterne haben eine magische Anziehungskraft.
Besonders für Urlaubsgäste.
Urlaub in einer gemütlichen Hütte oder in einer Luxusvilla? Wo auch immer: Damit es ein gelungener Aufenthalt wird, muss das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Die Qualitätserwartung des Gastes
und das Angebot des Vermieters müssen zusammenpassen.
Für den Gast sind Sterne als international verständliche Symbole bei der Auswahl seines Ferienquartiers eine zuverlässige Orientierung und ein unverzichtbares Kriterium für die Buchung. Und zwar
besonders dann, wenn er im Internet bucht.
Für Gastgeber mit privaten Ferienunterkünften sind Sterne eine ideale Möglichkeit, die Qualität ihres Angebots objektiv zu beweisen. Sterne stellen außerdem einen Wettbewerbsvorteil gegenüber
anderen Anbietern dar und liefern ein wirksames Werbeargument.
Für Tourismusorganisationen und Reiseanbieter in Deutschland sind Sterne ein Zeichen für überprüfte Leistungsmerkmale, sodass sie den Gast kompetent beraten können.
Mit der Teilnahme an der DTV-Klassifizierung wird zum Ausdruck, dass man sich aktiv an einem effektiven Qualitätsmanagement für seine Destination beteiligt. Auf diese Weise wird
ein innovativer und zukunftsfähiger Qualitätstourismus in Deutschland unterstützt.
Gemeinsam in die Zukunft blicken.
Seit 1994 wurden bereits über 68.000 Objekte klassifiziert; mehr als 900
Tourismusorganisationen führen die DTV-Klassifizierung mit viel Engagement
und großem Erfolg durch.
Kriterien Bett+Bike
Ob Sie auf Ihrer Radtour ein Quartier für eine Nacht suchen oder an Ihrem Urlaubsort Radausflüge in die nähere oder weitere Umgebung unternehmen möchten - mit
Bett + Bike haben Sie die richtige Wahl getroffen.
Vom komfortablen Hotel bis zur gemütlichen Pension – sie alle erfüllen, die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestanforderungen und bieten darüber hinaus so manche
Annehmlichkeit für ihre Rad fahrenden Gäste:
ADFC-Kriterien für Beherbergungsbetriebe
- Mindestanforderungen-
* Aufnahme von radfahrenden Gästen auch für nur eine
Nacht!
* Abschließbarer Raum zur unentgeltlichen Aufbewahrung der
Fahrräder über Nacht (möglichst ebenerdig, z.B. Garage)
* Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung (z.B.
Trockenraum, Heizungskeller, Boden, Trockner etc.)
* Angebot eines reichhaltigen (vitamin- und
kohlehydratreichen) Frühstücks oder einer Kochgelegenheit
* Aushang, Verleih oder Verkauf von regionalen
Radwanderkarten und Radwanderführern, Bahn- und
Busfahrplänen sowie Schiffs- und Fährangeboten
* Bereitstellung eines Fahrrad-Reparatursets mit den
wichtigsten Werkzeugen für einfache Reparatur- und
Wartungsarbeiten
* Information über Lage, Öffnungszeiten und Telefonnummern
der nächsten Fahrradreparaturwerkstätten für größere
Reparaturen
* Zusätzliche Angebote für Beherbergungsbetriebe
Beratung bei der Anmeldung hinsichtlich einer
umweltfreundlichen An- und Abreise mit öffentlichen
Verkehrsmitteln (insbesondere zur Fahrradmitnahme)
* Hol- und Bringdienst für radelnde Gäste
* Hauseigenes Mietangebot von qualitativ guten Fahrrädern
* Angebot von ausgearbeiteten Tagesradtouren
* Gepäcktransfer von der letzten und/oder zur nächsten
Unterkunft
* Reservierungsservice für die nächste Übernachtung in
fahrradfreundlichen Betrieben
* Bereitstellung wichtiger Ersatzteile ggf. in Absprache mit der
nächsten Werkstatt
* Liste weiterer fahrradfreundlicher Betriebe in der Region
* Lunchpaket zum Mitnehmen
* Gästebuch für Radwanderer